Skip to content
Nacht der Kirchen in Kiel

Programm für den 16.09.2022 in Kiel

St. Ansgarkirche, Holtenauer Str. 89, 24105 Kiel
20 Uhr: Einführung in die Komplet als Nachtgebet der Kirche, Pastor Jochen Hose
21 Uhr – 21.30 Uhr Durchführung der Komplet,
im Anschluss: Auswertung bei einem Glas Wein
Die Komplet atmet den Geist klösterlichen Lebens. Die strenge Form und gregorianischen Melodien sind über Jahrhunderte eine Möglichkeit spirituellen Lebens gewesen. In der Einführung werden die Melodien geübt.

Eivind Berggrav Zentrum, Ostpreußenplatz 1, 24161 Altenholz
19.30 – ca. 22 Uhr
„Eine SINN volle Nacht“
Wir wollen mit Worten und Musik, mit Bildern und Aktivitäten, mit geschmackvollen Getränken und angenehmen Düften die Sinne ansprechen und zum Erleben einladen. WEITERE INFORMATIONTNEN

St. Gabriel Kirche, Rendsburger Landstraße 389, 24111 Kiel
19-21 Uhr
„Kirche bei Kerzenschein“
Ab 19 Uhr feiern wir eine stimmungsvolle Andacht bei gemütlichem Kerzenschein.
Ca. 20 Uhr: Im Anschluss an die Andacht können Sie sich an unserer Jim´s Bar (alkoholfreie Cocktailbar) mit leckeren Getränken verwöhnen lassen und den Abend genießen.
Ende ca. 21 Uhr
Die stimmungsvoll beleuchtete Bauernkirche und die gemütliche Atmosphäre dürfen Sie gerne ohne Aufwand besuchen. Für die Cocktails im Anschluss empfehlen wir etwas Kleingeld mitzunehmen.

St. Heinrich Kirche, Feldstr. 172, 24105 Kiel
Jeweils 19, 20, 21 und evtl. 22 Uhr

Gospel Open Air Konzert “Raise a Halleluja” mit dem Gospelchor “Rich Sound” auf der Kirchenwiese
Bei gutem Wetter mit Chor, Solisten und grooviger Band – zum Mittanzen, vielleicht sogar mitsingen und mit viel Liebe! Garantiert.
Bei unbeständigem Wetter in der Kirche und als Livestream. WEITERE INFORMATIONEN

St. Jürgen-Kirche, Königsweg 78, 24114 Kiel
19 Uhr: „Saisonkonzert des Kieler Vokalensembles“
Im Konzert erklingen Werke, die das Kieler Vokalensemble in der vergangenen Saison 2021/2022 in verschiedenen Gottesdiensten zur Ausgestaltung aufführte, bspw. zu Erntedank, zum Abschluss der Epiphaniaszeit, jetzt als im Konzert zusammengefasst.
Auf dem Programm stehen J. S. Bach „Liebster Immanuel“ BWV 123 und „Es ist dir gesagt, Mensch“ sowie von W. A. Mozart Missa brevis G-Dur, KV 140.
Mitwirkende: Kieler Vokalensemble, Kantatenorchester der Friedensgemeinde, Gabriele Vasiliauskaite – Alt, Christian Mücke – Tenor, Matthias Vieweg – Bass, Falk Schneppat – Leitung WEITERE INFORMATIONEN

Kreuzkirche, Barkauer Straße 11 A – 24145 Kiel
Ab 16 Uhr
mit dem „Kilimanjaro-Chor“ aus Njiapanda / Moshi – Lieder – Tänze – Informationen –
Workshops – Tansania-Shop – Ost- Afrikanisches Spezialitäten-Buffet WEITERE INFORMATIONEN

Liebfrauenkirche, Krusenrotter Weg 35, 24113 Kiel
19-21 Uhr “Wenn die Nacht zum Gebet wird”
Neue Psalmen von und mit Michael Peter Fuchs in Schweizerdeutsch und Hochdeutsch. Stille. Gebet. Lichteffekte. WEITERE INFORMATIONEN

Lutherkirche am Schrevenpark, Schillerstraße 26, 24116 Kiel
Ab 19 Uhr
“Good Company” von der Insel Fehmarn, ein irischer Abend mit Musik und Geschichten aus Irland.
Mit Maren Wassermann und Freunde/ Freundinnen

Neuapostolische Kirche Kiel Mitte, Harmsstraße 100-102, 24114 Kiel
Ab 19 Uhr
Titel: “…meinen Frieden gebe ich euch…” (Joh.14, Vers 27)
Musikalischer Abend mit Gesprächen, Buffet und Informationen.

Osterkirche, Eduard-Adler-Straße 23, 24106 Kiel
ab 19 Uhr
Es erwartet Sie eine bunte Mischung musikalischer Köstlichkeiten verschiedener Gruppen und Solisten. Dazu erfrischt JiMs Bar mit Cocktails. Inge Hofsommer mit Team WEITERE INFORMATIONEN

Pauluskirche, Niemannsweg 16, 24105 Kiel
19-21.30 Uhr
Offene Kirche mit Orgelmusik, Turmbesteigung möglich
21.30 Uhr Abendsegen im Kerzenschein, Pastor Tim Schedel

Petruskirche Weimarer Straße 1, 24106 Kiel
19-22 Uhr
Kirche für die Wik
Was willst du, dass ich für dich tun soll? (Lukas 18,41)
Ein Abend für Ideen, Austausch und Begegnung WEITERE INFORMATIONEN

Universitätskirche, Westring 387, 24118 Kiel
21 bis 22.30 Uhr Musik der Kieler Posaunenchöre
„Beschwingt – Bestimmt – Besinnlich“
Es erwartet Sie ein Programm mit Bläsermusik verschiedener Stilrichtungen. Festlich, heiter, stimmungsvoll – für jeden musikalischen Geschmack ist etwas dabei.
Im Programm gibt es mehrere Abschnitte, in denen sich die Zuhörer Choräle wünschen können, die gesungen und musikalisch begleitet werden.
Leitung und Moderation: Werner Petersen, Landesposaunenwart

Webmaster: Frank Lönne Mail: frank.lonne@gmx.de

So wars bei der Nacht der Kirchen 2021…

Dräuende Schatten und fetter Sound auf der Kieler Nacht der Kirchen. Krasser könnte der Unterschied kaum sein: Zur „kleinen“ ökumenischen Nacht der Kirchen in Kiel konnten sich am Freitag (17.9.) Besucher unter anderem in St. Heinrich von der Gospeltruppe Rich Sound beschwingt in den Abend schicken lassen – oder in der Paul-Gerhardt-Kirche mit einer mystisch-eindrucksvollen Lichtinstallation die Passion Christi miterleben.

„Hey, hey, hey!“ In der katholischen St. Heinrich-Kirche in der Feldstraße feuerte Chorleiter Michael Kallabis Band und Sängerinnen an, ihr „Halleluja“ in Schleife immer intensiver in den Raum zu schmettern. Die Besucher wippten mit, der Bass klang fett, die Stimmen von Rich Sound steigerten sich zum Höhepunkt, dann endete das Lied in einem Soloton des Chors, begeisterter Beifall. Eine halbe Stunde dauerte ein Set, vier Mal haben sie am Abend gesungen. Statt draußen wie geplant, standen die Musiker in Corona-Abständen im Altarraum, ein ungewohnter Anblick. „Das war trotzdem klasse, mir hat es in den Füßen gejuckt“, sagte Gospelfan Irina Balter nach dem ersten Set lachend. „Ich kann nachher bestimmt nicht schlafen, bin ganz aufgekratzt.“

Schlafen konnte vielleicht auch Birgit Hartag nicht. Am anderen Ende der Stadt, in der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirche in Kiel Neumühlen-Dietrichsdorf, hat sie sich die Lichtinstallation zur Passion Christi angesehen. „Das war beeindruckend, aber ich bin ehrlich gesagt etwas überfordert. Sowas habe ich noch nicht erlebt.“ Lichtkünstler Benjamin Rachfahl hatte zur Nacht der Kirchen das riesige moderne Kruzifix und die Wand der Kirche mit einem maßgeschneiderten „3-D-Mapping“ in eine plastische Leinwand verwandelt.

Dräuende Schatten, kämpfendes Licht, Farben und Formen huschten, flossen und wälzten über die aufragende Wand. Holzkreuz und Jesusfigur wurden immer wieder neu aus dem Dunkel herausgeschält, untermauert durch meditative Musik, fast schmerzhaft für die rund 70 Besucher. „Es war wirklich ein Miterleben der Passion Christi!“, zeigte sich Zuschauer Volker Boß bewegt und begeistert. Die Kunst von Rachfahl weckte offenbar bei vielen Gästen Redebedarf, sie diskutierten in der Pause teils intensiv bei Kerzenschein auf dem Vorplatz der Paul-Gerhardt-Kirche, bis Teil zwei der „Auferstehung in moderner Inszenierung“ sie wieder hinein rief.

Die ökumenische Nacht der Kirchen in Kiel ist eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Kiel. Nachdem die Nacht im letzten Jahr ausfallen musste, boten in diesem Jahr evangelische, katholische und freikirchliche Kirchengemeinden ein verkleinertes Programm von Lobpreis über Kinderradio bis Konzert, Kunst und Lesung.

Fotos: © Stefanie Rasmussen-Brodersen, Jesse Boje, Stefan Bereuther

Nacht der Kirchen 2023